Lehrinhalte, Stundenplane, Prüfungsthesen, Semesterarbeiten

Die hier dargestellten Lehrinhalte wurden fur den Literaturlehrgang am ehem. NKJO (Fremdsprachenkolleg) in  Radom (Polen) konzipiert, einem 3-jahrigen Deutschlehrerstudium, welches zwischen 1990 und 2015  DaF-Lehrer ausgebildet hat.

*********************************************************



 
**************************************************************

Literatur 1-3 Studienjahr. Lehrinhalte und Stundenplan.

NKJO Radom

Dozentin: Ewa Turkowska

  1. Studienjahr

Sommersemester: Einführung in die Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte Mittelalter – Barock

15x2 Std in der Woche = 30 Std
 1.      Einführung. Mein Leser-Lebenslauf. Was ist und wozu lernt man Literatur.
2.      Literaturwissenschaft – Struktur der Disziplin.
3.      Literarische Epochen. Grundsätze der Periodisierung (Theorie der literarischen Evolution).
4.      Literarische Grundgattungen Epik, Lyrik, Dramatik.
5.      Germanen – Kultur und Literatur.
6.      Hildebrandslied – Entstehung und Überlieferung.
7.      Hildebrandslied – Arbeit am Text.
8.      Althochdeutsche Literatur – allgemeine Informationen.
9.      Althochdeutsche Literatur – Arbeit an ausgewählten Textfragmenten.
10. Hochmittelalter – das Bild der Epoche. Ritterkultur.
11. Literatur des Hochmittelalters: Minnelyrik, Spruch, Ritterepen – Arbeit an ausgewählten Textfragmenten.
12. Spätmittelalter, Humanismus, Reformation – das Bild der Epoche.
13. Literatur des Spätmittelalters. Arbeit an ausgewählten Textfragmenten..
14. Barock – das Bild der Epoche. Arbeit an ausgewählten Textfragmenten.
15. Rokoko, Pietismus, Empfindsamkeit.

   *************************************************

2. Studienjahr

Wintersemester. Literaturgeschichte: Aufklärung – Klassik

15x3 Std in der Woche = 90 Stunden
 
1.      Einführung
2.      Aufklärung – Epoche
3.      Aufklärung – Theorie der Literatur. Gellert, Lessing: Fabeln
4.      Lessing: Emilia Galotti
5.      Lessing: Nathan der Weise
6.      Sturm und Drang – Epochenwissen.
7.      Goethe: Sesenheimer Lieder. G. A. Bürger: Lenore, Des Pfarrers Tochter von Taubenhein
8.      Goethe: Die Leiden des jungen Werther
9.      Schiller: Die Räuber
10. Schiller: Kabale und Liebe
11. Schiller: Don Carlos
12. Das Wesen der Dramatik. Formale Analyse eines dramatischen Textes
13. Weimarer Klassik I. Epochenwissen
14. Weimarer Klassik II. Literarischer Nachlass der Epoche. Zusammenarbeit von Goethe und Schiller
15. Schiller: Maria Stuart
 

Sommersemester. Literaturgeschichte: Klassik – Expressionismus

15x3 Std in der Woche = 90 Stunden
 
1.      Goethe: Faust. Inhalt
2.      Goethe: Faust. Interpretation
3.      Romantik
4.      E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig / Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts / Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte
5.      Zwischen Klassik und Romantik
6.      Biedermeier, Vormärz
7.      Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen.
8.      Realismus
9.      Fontane: Effi Briest / Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe / Kleider machen Leute
10. Naturalismus
11. Hauptmann: Bahnwärter Thiel
12. Moderne: Symbolismus, Impressionismus
13. Rilke, George, Hofmannsthal: Gedichte. Schnitzler: Fräulein Else/ Leutnant Gustl
14. Expressionismus

 

3. Studienjahr

Wintersemester: Literaturdidaktik

15x2 Std in der Woche = 30 Stunden.
 
1.      Einführung. Was ist Literaturdidaktik. Sachtexte vs. literarische Texte. Textsorten und literarische Gattungen.
2.      Wie liest man literarische Texte: Verstehensleistungen des Lesers. Konsequenzen für den Unterricht
3.      Eine Deutschstunde mit einem literarischen Text. Didaktische Reflexion
4.      Funktionen von literarischen Texten im Unterricht
5.      Ziele der Deutschstunde mit einem literarischen Text
6.      Kriterien der Textauswahl
7.      Methoden: Handlungsmuster und Unterrichtsphasen
8.      Klassenarbeit
9.      Gedichte im Unterricht
10. Narrative Texte im Unterricht
11. Entwurf einer Deutschstunde mit einem literarischen Text. Textwahl, Bestimmung der Zielgruppe und der Unterrichtsziele
12. Präsentationen der Unterrichtsentwürfe
13. Präsentationen der Unterrichtsentwürfe
14. Präsentationen der Unterrichtsentwürfe
15. Präsentationen der Unterrichtsentwürfe

Sommersemester. Literaturgeschichte: Literatur des XX. Jahrhunderts

15x2 Std in der Woche = 30 Stunden
 
1.      Expressionismus
2.      Kafka: Die Verwandlung
3.      Entwicklung des Romans. Thomas Mann: Künstlernovellen (Der Tod in Venedig, Tonio Kröger, Tristan)
4.      H. Hesse: Steppenwolf
5.      Weimarer Republik und Exil
6.      Brecht: Mutter Courage
7.      Literatur 1945-50. Trümmerliteratur. Celan: Todesfuge, Eich: Inventur
8.      Borchert: Draußen vor der Tür, Kurzgeschichten. Böll: Wanderer, kommst du nach Spa…
9.      Literatur der 1950er und 60er Jahre
10. Dürenmatt: Besuch der alten Dame
11. Literatur der 1960er und 70er Jahre
12. Hochhuth: Der Stellvertreter
13. Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
14. Literatur der 1980er Jahre bis heute
15. Schlink: Der Vorleser

 

 *****************************************************************************

3. Studienjahr. Leseverstehen mit literaturwissenschaftlichen Fachtexten, literaturwissenschaftliche Aspekte der Textarbeit.

Wintersemester
15x2 Std in der Woche = 30 Stunden
 
1.      Das Wesen der literarischen Texte (Wiederholung).
2.      Kategorien der Lyrik. Fragebogen zur formalen Analyse eines lyrischen Textes.
3.      Rhetorik. Rhetorische Figuren und Tropen
4.      Formale Analyse eines lyrischen Textes
5.      Formale Analyse eines lyrischen Textes
6.      Kategorien der Epik. Fragebogen zur Analyse eines epischen Textes.
7.      Formale Analyse eines epischen Textes
8.      Formale Analyse eines epischen Textes
9.      Interpretation in der Literaturwissenschaft und in der Schule
10. Hermeneutik als die Lehre vom Verstehen
11. Entwicklung der Literaturwissenschaft im 20. Jahrhundert
12. Rezeptionsästhetik
13. Gender Studies
14. Dekonstruktion

 



******************************************************************

2. Studienjahr



*********************************************** *******



Plan nauczania dla 2. roku, lektury obowiązkowe

Nauczycielskie Kolegium Języków Obcych w Radomiu

Literatura niemiecka. Treści przedmiotowe dla 2 roku.

Deutschsprachige Literatur. Unterrichtsinhalte für das 2. Studienjahr

Semestr III (15x3godz.) i IV (15x3 godz.), razem 90 godz.
Wykładowca: dr Ewa Turkowska
 
1.Aufklärung
1.1.Geschichtlich-sozialer Hintergrund: Emanzipation des Bürgertums
1.2.Philosophie der Aufklärung: Empirismus, Rationalismus; Leibnitz, Kant.
1.3. Grundsätze der Aufklärung
1.4.Normen für Literatur und Theater: Gottsched, Bodmer und Breitinger, Lessing
1.5.Große Dramen der Aufklärung. Das bürgerliche Trauerspiel.
1.6.Entwicklung des Romans. Normen für den Roman (Blanckenburg), Wielands „Geschichte des Agathon“
1.7. Entwicklung der Fabel. Arten der Fabel. Theorie der Fabel bei Lessing.
Lektüren:


2.Sturm und Drang
2.1.Geschichtlich- sozialer Hintergrund
2.2. Ideengut des Sturm und Drang. Vorläufer: Hamman, Rousseau. Ideen von Herder.
2.3. Merkmale des Sturm-und-Drang-Dramas
2.4. Biographische Daten über Goethe und Schiller
2.5.Andere Dichter der Epoche.
Lektüren:
 
3.Klassik
3.1.Begriff und Idee, Bild der Epoche
3.2.Goethes Italienreise und sein klassisches Frühwerk
3.3.Schillers klassische Werke. Biographische Daten.
3.4.Goethes und Schillers Freundschaft und Zusammenarbeit
3.5. Goethes nachklassisches Spätwerk
Lektüren:
4.Zwischen Klassik und Romantik
4.1.Lyrik. Hölderlin
4.2.Roman. Jean Paul
4.3.Drama. Heinrich von Kleist, J. P. Hebel
 
5.Romantik
5.1.Geschichtlich-sozialer Hintergrund
5.2.Begriff und Philosophie
5.3.Literaturauffassung. Das romantische Literaturwerk.
5.4.Frühromantik und Spätromantik – Ähnlichkeiten und Unterschiede
Lektüren:  
6. Biedermeier (1815 – 1830)
6.1. Geschichtliche Hintergründe der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
6.2.Begriff und Ideengut der Strömung
6.3.Entwicklungen in Lyrik, Drama und Prosa. Wichtige Vertreter.
Lektüren:
 
7. Vormärz 1830 – 1850
7.1.Begriff und Ideengut der Strömung
7.2.Entwicklungen in der Prosa und im Drama
7.3. Wichtige Vertreter. Das Schaffen von H. Heine, G. Büchner.
Lektüre:  
8. Realismus
8.1. Politisch-soziale Hintergründe in Europa und Deutschland bis 1888
8.2. Philosophie: Feuerbach, Marx
8.3. Entwicklungen in der erzählenden Literatur (Novelle, Roman). Kennzeichen der realistischen Prosa.
8.4.Wichtige Vertreter: Keller, Freytag, Raabe, Fontane, C.F. Meyer, Th. Storm
Lektüren:
 
9. Naturalismus
9.1. Geschichtlich-soziale Hintergründe: Wilhelminische Ära
9.2.Entwicklung der Naturwissenschaften, sozialbiologische Theorien von Darwin und Taine. Philosophie: Schopenhauer, Nietzsche
9.3.Begriff und Periodisierung der Moderne
9.4.Theorie der erzählenden Literatur: Emile Zola, Arno Holz. Prosa in Deutschland.
9.5.Entwicklung des Dramas in Europa (Strindberg, Ibsen) und in Deutschland (Hauptmann)
Lektüren:  
10. Um die Jahrhundertwende: Symbolismus, Impressionismus
10.1. Symbolismus – eine neue Ausdrucksweise der Dichtung. Kennzeichen der symbolischen Lyrik
10.2. Das Schaffen von R.M. Rilke und S. George
10..3.Impressionismus (Wiener Moderne). Kennzeichen der Prosa und Lyrik, wichtige Autoren und Werke
Lektüren:
 
11. Expressionismus
11.1. Charakteristik der Strömung
11.2. Entwicklungen in Lyrik, Drama und Prosa
11.3. Wichtige Autoren und Werke
11.4. Dadaismus
Lektüren:




Prüfung in Literatur für das 2. Studienjahr

 
Die Prüfung umfaßt folgende Aufgaben:
I.                    1 These zu Literaturepochen und besprochenen Literaturwerken besprechen (die Prüfungsthese wird gelost).
II.                 3 Begriffe erläutern (Begriffe werden gelost)
III.               Erkennen von Textabschnitten aus einer Pflichtlektüre mit einem Gespräch über Inhalt und Thematik des Werkes. Die Abschnitte werden gelost, das Gespräch verläuft frei.
IV.              Frage(n) zu den zusätzlichen Lektüren, die Sie selbst gewählt haben. Sie kommen in die Prüfung mit der Liste der zusätzlichen Lektüren- mindestens 5 Positionen 
 
Ad.I. Prüfungsthesen:
1.      Das Gedankengut der Aufklärung
2.      Das Werk von Gotthold Ephraim Lessing
3.      Das bürgerliche Trauerspiel als Ausdruck der Ideale der Aufklärung-Epoche
4.      Normative Poetik der Aufklärung (Gottsched, Bodmer/Breitinger, Lessing) und ihre Realisierung am Beispiel von           ausgewählten Werken
5.      Aufklärung als „Erziehung des Menschengeschlechts” – Beispiele aus dem Ideengut und aus der Literatur
6.      Typische Merkmale der Literatur in Epochen Pietismus, Rokoko, Empfindsamkeit an ausgewählten Beispielen
7.      Das Gedankengut des Sturm und Drang und seine Wiederspiegelung in ausgewählten Werken der Epoche
8.      Leben und Schaffen Goethes in der Epoche Sturm und Drang
9.      Leben und Schaffen Schillers in der Epoche Sturm und Drang
10. Die Ideale der Klassik und ihr Abbild in den Werken Goethes und Schillers
11. Goethes und Schillers Freundschaft und Zusammenarbeit
12. Schillers Dramatik in Epochen Sturm und Drang und Klassik
13. Goethes Faust –Entstehungsgeschichte, Ideengehalt, literarische Tradition, historischer Stoff
14. Goethes Alterswerk
15. Literatur zwischen Klassik und Romantik
16. Ideengut der Romantik aus dem Hintergrund der Epoche
17. Merkmale der romantischen Literatur am Beispiel von ausgewählten Werken
18. Bevorzugte Literaturgattungen in den Epochen Sturm und Drang und Romantik
19. Deutschsprachige Literatur in der Epoche Biedermeier
20.